In Kürze:
19.5.2022
Doppelkonzert
Marco Ambrosini / Albrecht Maurer
Vardan Hovanissian/ Emre Gültekin
Marco Ambrosini / Albrecht Maurer
Marco Ambrosini - Nyckelharpa
Albrecht Maurer - Fidel
—
Vardan Hovanissian / Emre Gültekin
Die Musik des Duos Vardan Hovanissian & Emre Gültekin verbindet Sprachen und Stile. Vardan Hovanissian ist zu einem der talentiertesten Botschafter des alten Doppelrohrblattinstruments Duduk geworden, dessen melancholische Töne die armenische Seele widerspiegeln. Seinen musikalischen Seelenverwandten an den verschiedenen Langhalslauten fand er vor über zehn Jahren, als er Emre Gültekin traf. Die Klänge, die die beiden erzeugen, sind melancholisch, aber auch voller Hoffnung.
Ihr neues Programm und Album „Karin“ - der alte armenische Name für die in der heutigen Türkei liegende Stadt Erzurum - ist eine Hymne auf den interkulturellen Austausch und schöpft Kraft aus dem Geist des Teilens und der Großzügigkeit. Die Musiker tauchen ein in die große Vielfalt des traditionellen Repertoires und erwecken einige verloren gegangene musikalische Schätze wieder zum Leben, bieten aber auch neue Kompositionen, die sich mit aktuellen Themen wie dem Schicksal von Flüchtlingen befassen. Ihre Texte wechseln vom Armenischen ins Türkische, Kurdische und Georgische und wandeln auf den Spuren des berühmten armenischen Troubadours Sayat Nova.
Vardan Hovanissian - Duduk
Emre Gültekin - Saz, Bağlama, Tanbur, Vocals
23.6.2022
Beyond the Roots feat.
Markus Stockhausen
Das Ensemble Beyond The Roots freut sich ganz besonders, in dieser Saison den renommierten Trompeter Markus Stockhausen als Gast einladen zu können. Beyond The Roots hat mit Unterstützung des Musikfonds im letzten ein neues Programm mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen original orientalischer Stücke zusammengestellt. Dabei gibt es viel Spielraum für Improvisation und intuitives Gestalten und gerade hier zeigt sich die Meisterschaft von Markus Stockhausen, der wie kein Zweiter einen eigenen lyrischen Stil mit Elementen aus Jazz, Weltmusik und freier intuitiver Klangsprache entwickelt hat.
Markus Stockhausen - Trompete
Annette Maye - Klarinette
Hindol Deb - Sitar
Bassem Hawar - Djoze
Albrecht Maurer - Violine
Kioomars Musayyebi - Santur
Annette Maye
Bassem Hawar
Hindol Deb
Jens Eggensberger
Wiebke Heyens
Kioomars Musayyebi
Albrecht Maurer
Unser neue Heimat:
Das Urania Theater in Köln Ehrenfeld
Platenstraße 32, 50825 Köln
7.4.2022
Transorient Orchester
27.4.2022
Asumbara Ensemble
19.5.2022
Maurer/Ambrosini und
Hovanissian/Gültekin
23.6.2022
Beyond the Roots feat. Markus Stockhausen
18.8.2022
(in Kooperation mit der Cologne Jazzweek)
Giorgos Manoulakis und Couleur locale/Rebetikon
15.9.2022
(in Kooperation mit Multiphonics)
ARIFA
20.10.2022
Bassem Hawar / Eva Pöpplein
Magnetar Project
3.11.2022
Renaud Garcia-Fons / Hindol Deb / Tino di Geraldo
02.12.2022
Beyond the Roots & Simin Tander
Universität Köln
Die Plattform für aktuelle Musikkulturen stellt professionelle Musiker*innen mit Migrationshintergrund und/oder künstlerisch-transkultureller Ausrichtung in den Mittelpunkt, deren Praxis im Förderbereich des Musikreferats im Kulturamt angesiedelt ist. Verwurzelt in unterschiedlichen musikalischen Idiomen und kulturellen Kontexten, legen viele Mitglieder der neuen Plattform in ihrer künstlerischen Praxis Wert auf die kreative Überschreitung traditioneller musikalischer Idiome, auf Variation, Komposition, Innovation und die Entwicklung individueller Ausdrucksformen. Musikalisches Material jenseits des europäisch-amerikanischen Kanons ernster und populärer Musik wird dabei zu einer wichtigen Ressource für individuelle künstlerische Entwicklungen.